Team SmartFaraday, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
|

|
|
|
|
|
|
Bildunterschrift von links nach rechts:
David Stork, Konstantin Hoffmann, Dominik Leclerc (auf der Treppe) und Ann-Kathrin Leiting. |
|
|
|
|
 |
|
SmartFaraday
In den vergangenen Jahren entfachte die Faszination Radfahren scheinbar neu und mit der Entwicklung leistungsstärkerer sowie energiesparenderer Elektroantriebe ist das Fahrrad elektrifiziert worden.
Der Begriff des intelligenten bzw. smarten Fahrrads fällt im Rahmen dieser Elektrifizierung allerdings so gut wie nie. Neben der elektrischen Unterstützung beim Fahren wurden zudem elektrische Schaltungen sowie in den Lenker oder in die Sattelstütze integrierte Beleuchtungen auf den Markt gebracht. Diese neuen Systeme sind aber jedoch bei dem Gedanken an das Smartphone und die Konnektivität nicht als smart zu bezeichnen. |
Hier setzt dieses Projekt an: Ziel ist es sowohl ein intelligentes als auch energieautarkes Fahrradpedal zu entwickeln, welches sich problemlos an jegliche Fahrradmodelle anbringen lässt und somit auch ein Fahrrad der alten Generation intelligent werden lässt. |